Alexander Cohnen
An den Folgen der Haft und der Menschenversuche in Auschwitz am 18.5.1945 gestorben.
Personendaten
| Familienname: | Cohnen | |
| Vorname: | Alexander | |
| Geschlecht: | m | |
| Beruf: | Handelsvertreter in der Tabakbranche (selbst?ndig) | |
| Geburtsdatum: | 25.06.1878 | |
| Geburtsort: | Garzweiler, Kreis Grevenbroich | |
| Todesdatum: | 18.05.1946 | |
| Todesort: | Wuppertal | |
| Vater: | Cohnen, Joseph (gest.24.05.1913 Elberfeld) | |
| Mutter: | Cohnen, Berta, geb. Fr?nkel (geb. 04.08.1842 Geilenkirchen / Aachen; gest. 04.03.1918 Elberfeld) |
|
| Wohnadresse: | Königstr. 73 (ab 1938: Str. der SA) (j?d. Altersheim, 'Judenhaus') (ab 1941); (Borkumer Str. 24 (sp?ter 'Judenhaus') (ab 1938/39); V?lklingerstr. 16 (Unterbarmen, vor 1935: Kaiserstr.) (1933-38); Herzogstr. 31 (bis 1933) |
|
| Haft / Internierung: | 12.11.1938 - 10.12.1938 (Pogromnacht), 02.05.1941 - 24 und 28.06.1943 - 05.01.1944 im Polizeigef?ngnis Wuppertal (weil ohne Judenstern in der Öffentlichkeit) | |
| Deportation: | Auschwitz, Polen: 05.01.1944 - 03.03.1945; Opfer von Menschenversuchen in Auschwitz Befreiung durch die russ. Armee; Rückkehr über Berlin (Internierungslager, j?d. Krankenhaus) im Mai 1945 |
Quellenhinweis:
Neuen Kommentar hinzufügen