Als der Halifax-Bomber am Nöllenberg abstürzte
Von Julia Trilling und Manuel Praest
Historiker haben die Geschichte rekonstruiert.
Von Julia Trilling und Manuel Praest
Historiker haben die Geschichte rekonstruiert.
Fragt uns! Wir sind die Letzten!
Zeitzeugengespräch und Buchvorstellung mit dem Auschwitz-Überlebenden und Wuppertaler Zwangsarbeiter Jacob Friedman
10. November 2014 19:00 Uhr City-Kirche Wuppertal-Elberfeld, Kirchplatz
Gedenkstunde für die von der SA 1933 ermordeten 18 Antifaschisten aus Wuppertal
Opfer der SA
7. März 2013 um 17:00 Uhr
vor der Gedenktafel Wilhelmstrasse / Rathausgalerie
kommt zahlreich und kommt in Gruppen! Wir müssen damit rechnen, dass Nazis provozieren wollen.
Opfer der SA
3. März 2013
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Treffpunkt vor dem Städtischen Jugendzentrum Heinrich Böll-Strasse, Heinrich-Böll-Straße 136
es sprechen: u.a.:
Adriano Paßquali, Angehöriger der in Auschwitz ermordeten
Familie Paßquali
Merfin Demir, Terno Drom e. V.
Michael Schäfer, Landesverband der Sinti und Roma NRW
Vortrag von Frank Sparing, Historiker (Düsseldorf)
Musikprogramm
Istoreco saluta il partigiano Sirio
Liebe Kolleg_innen,
liebe Freund_innen,
ich möchte Sie und euch herzlich auf eine Petition zur Entschädigung aller nach § 175 (gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen) in "Deutschland" Verurteilten hinweisen. Die Petition wurde vom "Rosa
Archiv Leipzig" initiiert, deren Streitende sich seit Jahren für die
Rehabilitierung stark machen. Es geht auch um die nach 1945 wegen
Homosexualität Verurteilten. Insbesondere in der BRD fanden noch
Zehntausende Verurteilungen statt, dort bestand zunächst sogar die
Nazi-Fassung des § 175 fort und wurde angewandt.
5. Juli 2012 19:30 Uhr Buchvorstellung von Stephan Stracke: Die Wuppertaler Gewerkschaftsprozesse. Gewerkschaftlicher Widerstand und internationale Solidarität.
in der neuen Geschäftsstelle von Verdi und DGB Hoeftstrasse 4 / Bahnhof Wuppertal-Steinbeck
mit Angehörigen der WiderstandskämpferInnen aus Wuppertal, Amsterdam, Voorburg und
Hoorn: